FRITZ!App Cam
Es gibt neue Software aus dem Hause AVM. Dieses Mal für Android Smartphones:
Die FRITZ!App Cam für Android
Die neue FRITZ!App Cam von AVM
Mit der neuen FRITZ!App Cam von AVM werden Smartphones und Tablets zur Webcam.
Die wichtigsten Merkmale im Überblick (laut AVM):
- Android-Smartphones und -Tablets werden zu Webcams
- Leichte Bedienung ohne zusätzliche Software
- Mit MyFRITZ! sicherer Zugriff auf Kamera von unterwegs
- Vielseitige Webcam-Funktionen
- Ab sofort kostenlos im Google Play Store
Die neue FRITZ!App Cam von AVM macht Android-Smartphones und -Tablets zur mobilen Webcam. Automatisch aufgenommene Bilder werden über eine sichere Webseite bereit gestellt.
Denkbare Anwendungsmöglichkeiten für FRITZ!Box-Besitzer und Benutzer der FRITZ!App Cam sind zum Beispiel ein Blick von unterwegs in die Wohnung – Babycam oder Sicherheitskamera.
FRITZ!App stellt verschiedene Features zur Verfügung: Schnappschuss, Autofokus oder An- und Ausschalten des Kameralichts. Momentan ist FRITZ!App Cam für Android als Laborversion verfügbar und steht kostenlos im Google Play Store zum Download bereit.
FRITZ!App Cam für Android
FRITZ!App Cam bietet vielseitige Webcam-Funktionen. Zum Beispiel lassen sich gespeicherte Schnappschüsse in der FRITZ!App-Cam-Galerie anschauen. Dabei ist die Bildqualität je nach Bandbreite in fünf Qualitätsstufen einstellbar.
Die Autofokus-Funktion ermöglicht ohne Nachzujustierung scharfe Bilder auch für ältere Smartphones. Das Kameralicht kann für bessere Ausleuchtung ebenfalls angesteuert werden.
Sicherer Kamerazugriff – Immer und überall
Nach der Installation ist FRITZ!App Cam sofort einsatzbereit. Die App stellt eine HTTP/HTTPS-Adresse bereit und kann deshalb im Browser von überall aus dem Internet aufgerufen werden. Dazu ist sie mit MyFRITZ! ebenso erreichbar.
Es ist möglich, dass verschiedene Nutzer gleichzeitig – gesichert durch ein Kennwort – auf die Webseite zugreifen. Android’s Teilen-Funktion ermöglicht die bequeme Weitergabe des Website-Links mit integriertem Passwort, entweder mit What’s App oder per Email.
System-Voraussetzung / Einrichtung der Software
Zunächst steht FRITZ!App Cam als Laborversion zum Download im Google Play Store bereit. Die FRITZ!App Cam setzt ein Smartphone oder Tablet mit Android ab Version 2.2 und dazu eine FRITZ!Box ab FRITZ!OS 5.50 voraus.
Smart Home mit FRITZ!
Mit der neuen FRITZ!App Cam erweitert AVM sein Angebot um eine Kamerafunktion für das smarte Heimnetz. Die intelliegenten Steckdosen FRITZ!DECT 200 und FRITZ!Powerline 546E ermöglichen die komfortable Steuerung elektrischer Geräte über die FRITZ!Box. Zusätzlich kann der Stromverbrauch gemessen und optimiert werden. Das geht mit PC, Tablet, Smartphon oder auch mit dem FRITZ!Fon. Das Heimnetz ist mit der MyFRITZ!App für Android und iOS von unterwegs steuerbar.
Weitere Informationen
Zur FRITZ!App Cam erhalten Sie weitere Infos im Google Play Store
Anmerkungen und Hinweise
Das Bild ist Eigentum von AVM.
Bitte beachten: Fragen zum Thema werden ausschließlich im Forum beantwortet.
Hier ein neuerer Artikel zum Thema: Fritzbox App
Weiter zum letzten Artikel: FRITZ!Box 3390
Zur Startseite / Inhaltsverzeichnis: Fritzbox Einrichtung – Inhaltsverzeichnis.
TeleWeb-Station mit Fritzbox-Kundendienst auf Google: hier klicken.
FRITZ!App Cam