Netzwerk an der Steckdose
In diesem neuen Video vom AVM-Team geht es um Powerline. Eine normale Steckdose kann damit in einen Internetanschluss verwandelt werden.
Powerline einrichten
Normalerweise ist WLAN eine nette und einfache Sache. Problematisch wird es allerdings, wenn die Fritzbox im Keller hängt und Daten ans zweite Stockwerk oder zum Dachboden übertragen soll.
AVM stellt in diesem Video eine sehr interessante Lösung vor – Powerline. Eigentlich gibt es die schon seit Jahren, wurde aber natürlich ständig weiter entwickelt.
Ein Set besteht aus zwei Geräten, die jeweils in einer Steckdose plaziert werden. Direkt neben der Fritzbox wird das erste Gerät eingesteckt und das zweite dort, wo ein Internetanschluss benötigt wird. Das kann im zweiten Stock oder auch in der Garage sein.
Für die entsprechende Technik gibt es verschiedene Produkte. Die E-Sets bieten LAN-Anschlüsse, zum Beispiel für PC oder Laptop, die E WLAN Sets werden für WLAN-Geräte benutzt. Es können also auch Smartphones und Tablets andocken.
Aber Achtung:
Router anderer Hersteller können nicht unbedingt ohne ein Zusatzprogramm genutzt werden. AVM stellt dafür jedoch Programme zur Verfügung, allerdings nur für die Systeme Windows und macOS. Vor dem Kauf sollte also die Kompatibilität gecheckt werden.
Sehen wir uns nun an, wie man die das Netzwerk für die Stromleitung einrichtet und wie schnell die Verbindung in Wirklickeit ist. Dabei werden auch Mehrfachsteckdosen, die eine Bremse sein könnten, berücksichtigt:
Weitere Informationen durch AVM gibt es hier:
- Das Powerline-Programm: hier klicken
- Smarthome einrichten: hier klicken
- Produktseite 1260 E: https://avm.de/service/fritzbox/fritz…
- Entwicklungssupport: https://avm.de/service/schnittstellen/
Anmerkungen und Hinweise
FRITZ!Talk ist eine Videoserie von AVM mit Gordon Priebe.
Das Bild ist Eigentum von AVM.
Bitte beachten: Fragen zum Thema werden ausschließlich im Forum beantwortet.
Hier geht es zum letzten Artikel: Werbeanrufe sperren.
TeleWeb-Station mit Fritzbox-Kundendienst auf Google: hier klicken.