Smart Home á la FRITZ!
Gerade mal 78 Prozent der Deutschen kennen die Bedeutung für Smart Home. Es heißt „intelligentes Zuhause“. Aber anstatt einfach den verständlichen Begriff zu benutzen, möchte AVM nun den englischen Begriff „verklickern“.
Smart Home – intelligentes Zuhause
Bei diesem Artikel geht es um die intelligente Vernetzung von elektrischen Geräten im Zuhause-Bereich, wie man damit Strom sparen und die Geräte von unterwegs überwachen und steuern kann.
Leider kann ich die Verdenglischung der deutschen Sprache auch nicht aufhalten, daher beschränke ich mich auf die technische Seite.

Smart Home ist die Vernetzung mehrerer Geräte
Smart Home bezeichnet die Vernetzung mehrerer Geräte in Wohnräumen. Doch was kann das intelligente Zuhause? So profitieren Sie von der Kommunikation zwischen Ihren Geräten.
FRITZ!DECT hilft beim Energiesparen
FRITZ!DECT 200 ist eine intelligente Steckdose, die sogar Ihre Waschmaschine zum Strom sparen animiert. Über die DECT-Funktion kommuniziert sie mit der Fritzbox und kann sogar Mails verschicken, zum Beispiel, wenn die Wäsche fertig ist oder wenn ein Waschvorgang wechselt. Das ist nicht nur für den Stromverbrauch gut, sondern spart auch Zeit.
Benötigt wird lediglich eine Fritzbox mit DECT-Funktion und dazu die intelligente Steckdose. Damit lässt sich jedes beliebige, elektrische Gerät anschließen und steuern, sogar mit dem Smartphone von unterwegs.
Vernetzung mit FRITZ!Apps
Das beste zuerst: die FRITZ!Apps können kostenlos aus dem Play Store geladen werden. Mehr als fünf Millionen mal wurde das bereits gemacht. Mit den Apps können die Geräte zuhause von unterwegs angesteuert und überwacht werden.
Zu den Apps hatte ich vor einiger Zeit schon einen Artikel veröffentlicht: zum Artikel Fritzbox App.
Anmerkungen und Hinweise
Auf der Fritzbox-Übersicht können übrigens diverse Geräte zu Gruppen zusammen gefasst werden. Zum Tipp.
Die Bilder sind Eigentum von AVM.
Hier geht es zum letzten Artikel: DSL Tarif – billiger ohne Wechsel.
TeleWeb-Station mit Fritzbox-Kundendienst auf Google: hier klicken.
Viel Spaß mit Smart Home, Ihrem intelligenten Zuhause, wünscht Roland Best